- Omar ibn Abi Rabia
-
arabischer Dichter, * Mekka 644 (?), ✝ auf Reisen 712 (?); zeitweise Statthalter im Jemen. Hauptthema seiner anmutigen, urbanen, sprachlich einfachen Dichtung ist die Liebe; in diesem Zusammenhang werden ihm zahlreiche Beziehungen zu vornehmen Damen, auch omaijad. Prinzessinnen, nachgesagt und von ihm entsprechende Geschichten erzählt (Don-Juan-Motiv). Der Einfluss seiner anakreontischen Poesie auf spätere Dichter (bis hin zu Hafis) ist nicht zu verkennen.
Universal-Lexikon. 2012.